

NISV MED

NiSV-Fortbildung für Ärzte
Unsere anerkannte NiSV-Schulung vermittelt Ärztinnen und Ärzten die erforderlichen Fachkenntnisse im Umgang mit optischer Strahlung. Behandelt werden physikalische Grundlagen, Wirkungen im Gewebe sowie rechtliche Vorgaben nach NiSV.
Praxisnah vertiefen wir Anwendungen wie dauerhafte Haarentfernung, Gefäß- und Pigmentbehandlungen, Hautverjüngung, Narben- und Tattooentfernung.
Darüber hinaus werden Kontraindikationen, Risiken, Arbeitsschutzmaßnahmen und die verpflichtende Dokumentation vermittelt. Der Kurs ist speziell auf die ärztliche Praxis zugeschnitten und schließt mit einer schriftlichen Lernerfolgskontrolle ab.

OS A
OPTISCHE STRAHLUNG MODUL A (§5Abs.1)
Lerninhalte: Optische Strahlung Modul A (§ 5 Abs. 1)
​
Im Modul A werden die physikalischen Grundlagen der optischen Strahlung sowie deren Wirkung im Gewebe vermittelt. Die Teilnehmenden erlernen die Basis der apparativen Kosmetik mit optischer Strahlung und erhalten Einblicke in die Anlagentechnik.
Wichtige Schwerpunkte sind Risiken, Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Besondere Anwendungen wie die dauerhafte Haarentfernung sowie Verfahren zur Hautverjüngung mit Lasern geringer Energie – sowohl fraktioniert als auch nicht fraktioniert – werden detailliert behandelt.
Ergänzend werden rechtliche Grundlagen, Schutzbestimmungen und Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz vermittelt. Die Dokumentation gemäß NiSV ist ebenso Bestandteil des Moduls. Der Lernerfolg wird abschließend in schriftlicher Form überprüft.
TERMINE
1.990,00
MwSt.-befreit

OS B
OPTISCHE STRAHLUNG MODUL B (§5Abs.2)
Lerninhalte: Optische Strahlung Modul B (§ 5 Abs. 2)
​
Im Modul B werden vertiefte Kenntnisse zur Anwendung optischer Strahlung in der ästhetischen Praxis vermittelt. Schwerpunkte sind die Behandlung lokalisierter und diffuser Gefäßerweiterungen in verschiedenen Körperregionen, wie Teleangiektasien, Rosacea oder Erytheme.
Ebenso werden Verfahren zur Entfernung von Tätowierungen und Permanent-Make-up behandelt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Narbenbehandlung mittels fraktionierter Lasertherapie sowie auf kombinierten Verfahren zur Hautverjüngung, beispielsweise durch photodynamische Therapie.
Ergänzend wird die Anwendung optischer Strahlung zur Fettgewebsreduktion thematisiert. Der Lernerfolg wird abschließend in schriftlicher Form überprüft.
TERMINE
2.400,00
MwSt.-befreit

GDH + OS A
GDH + OS A
Lerninhalte GdH (§ 5 Abs. 1) Optische Strahlung Modul A (§ 5 Abs. 1)
​​
Die Module Grundlagen der Haut (GdH) und Optische Strahlung Modul A vermitteln das notwendige Basiswissen zur sicheren und fachgerechten Anwendung nicht-ionisierender Strahlung. Behandelt werden der Aufbau und die Funktionen der Haut, die Eigenschaften der Chromophoren, Hauttypen nach Fitzpatrick sowie dermatologische Kontraindikationen und relevante Erkrankungen.
Ergänzend werden physikalische Grundlagen optischer Strahlung, Wirkmechanismen im Gewebe und die Anlagentechnik erläutert. Schwerpunkte sind außerdem die Risiken und Nebenwirkungen, Hygiene, rechtliche Grundlagen, Dokumentation sowie spezielle Anwendungen wie dauerhafte Haarentfernung und Hautverjüngung. Der Lernerfolg wird in schriftlicher Form überprüft.
TERMINE
2.890,00
MwSt.-befreit

GDH + OS A + OS B
GDH + OS A + OS B
Lerninhalte GdH (§ 5 Abs. 1) & Optische Strahlung Modul A (§ 5 Abs. 1)
Optische Strahlung Modul B (§5 Abs. 2)
​
Module Grundlagen der Haut (GdH), Optische Strahlung Modul A und Modul B vermitteln umfassendes Wissen zur sicheren Anwendung nicht-ionisierender Strahlung in der apparativen Kosmetik. Behandelt werden der Aufbau und die Funktionen der Haut, die Eigenschaften der Chromophoren, Hauttypen nach Fitzpatrick sowie dermatologische Kontraindikationen und relevante Hauterkrankungen.
​
Darauf aufbauend werden im Modul A die physikalischen Grundlagen optischer Strahlung, ihre Wirkung im Gewebe, Anlagentechnik, Risiken und Nebenwirkungen sowie rechtliche Bestimmungen und Dokumentationspflichten vermittelt. Besondere Anwendungen wie dauerhafte Haarentfernung und Hautverjüngung mit Lasern geringer Energie werden praxisnah behandelt.
​
Im Modul B stehen spezialisierte Anwendungen im Vordergrund, darunter die Behandlung von Gefäßerweiterungen, Tätowierungen, Permanent-Make-up, Narben und Fettgewebe sowie kombinierte Verfahren zur Hautverjüngung, etwa mit fraktionierten Lasern oder photodynamischer Therapie.
Alle Module schließen mit einer schriftlichen Lernerfolgskontrolle ab.
TERMINE
4.990,00
MwSt.-befreit
